Mythos oder nicht? Wir klären auf :)
Sportmythen :ooo
Speziell in Punkto Ernährung und Sport haben sich so einige Mythen festgelegt, einige Sportmythen möchte ich hier klären ;)
Der wohle bekannteste Mythos: Nur ab einer halben Stunde intensiven Sportes verbrennt man Kalorien. Denn es ist ganz egal was bzw. ob du überhaupt etwas machst, der Körper verbraucht immer mehr oder weniger Energie. So verbrennt ein 55-kg schwerer Mensch beim Joggen rund 170 kcal, beim Schwimmen bis zu 130 kcal und beim Inlineskaten etwa 100 kcal- pro Viertelstunde. Allerdings wird auch beim „Nichtstun“ Energie abgebaut: beim Fernsehen gute 20 und beim Spazieren 50 kcal pro 15 Minuten. Dieser Mythos ist also ganz und gar falsch.
Ein weiterer weit verbreiteter Mythos: Man kann an bestimmten Stellen Fett verbrennen, wie zB. Radfahren bei den Beinen sowie Klettern eine Gewichtsabnahme bei den Händen verursachen sollte. Dazu kann ich nur sagen: wieder falsch. Wie ich oben bereits erklärt habe, braucht der Körper IMMER Energie, und wenn er das macht, dann tut er es überall am Körper. Allerdings kann man bestimmen, wo der Körper Muskeln aufbauen sollte, wie beispielsweise Sit-Ups gut für die Bauchmuskeln und die oben genannten Sportarten super für Beine und Hände sind.
Sport stärkt das Immunsystem- das stimmt! Vor allem Ausdauersport in der freien Natur bringt Herz und Kreislauf in Schwung und hält dich fit. Eine Runde Laufen, Radfahren oder Walken kann also nicht schaden ;)
Je schneller deso besser? Nein, ganz und gar nicht! Es ist besser, man beginnt langsam und hält bzw. steigert sein Tempo, aber gleich loszusprinten ist nicht gut. Stattdessen sollte man eher zwischendurch kleine Sprints einlegen und danach gemütlich weiterlaufen. Dieser Mythos ist also wieder falsch.
Aufwärmen und Dehnen ist unnötig- falsch! Zwar beweisen mittlerweile schon einige Studien, dass es weder die Leistung fördert, noch Verletzungen vorbeugt. Dennoch ist es schonender für den Körper, ihn zunächst auf Betriebstemperatur zu bringen.
Energydrinks? Sie enthalten oft sehr viel Zucker oder Süßstoff: Zucker pusht deine Energie kurz und danach fühlst du dich schlapp und willst mehr davon (Schokolade :ooo), und Süßstoffe sind oft schlädlich für den Körper, sowie Aspartam zB bis zu Nierenkrebs führen kann. Spezielle Sportlerdrinks enthalten aber oft Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe- diese kann man sich aber genauso gut durch richtige Ernährung holen. Diese Vermutung ist also ebenso falsch.